
Perfektionismus ist ein Gefängnis, das das Ego in Dir selbst errichtet, um die Kontrolle zu behalten und Kritik zu vermeiden. Wir kommen frei, wenn wir unsere Begrenzungen liebevoll umarmen und uns erlauben, Teil des großen göttlichen Tanzes zu sein.
Viele spüren eine tiefe Sehnsucht, etwas in die Welt zu bringen.
Wenn da nicht diese Selbstzweifel wären:
Bin ich gut genug?
Habe ich wirklich etwas zu geben?
Was, wenn ich scheitere?
Es sind solche Fragen, die viele Menschen davon abhalten, sich zu zeigen.
Doch was wäre, wenn solche Zweifel kein Hindernis, sondern vielmehr der Wegweiser wären – hin zu dem, was gerade wirklich gebraucht wird?
Denn von sich selbst absolut Überzeugte gibt es ja schon mehr als genug in dieser Welt – und mein Eindruck ist, dass sie die Dinge nicht wirklich zum Besseren bewegen.
Rhetorische Frage: Braucht die Welt noch mehr Egoismus und Perfektionismus? Oder nicht viel dringender eine große Portion liebevolle Echtheit und Wahrhaftigkeit?
Genau darum geht es heute im Podcast.
Willkommen also im Kreis der Unvollkommenen und Schüchternen.
Ich wünsche Dir einen gesegneten Sonntag.
Pace e bene
br. Jan
PODCAST
ATEMPAUSE
EINATMEN
Nichts ist perfekt.
AUSATMEN
Ich mache mich locker.
JOURNAL
Wenn ich wüsste, dass ich nicht scheitern kann, würde ich …
EINE STIMME AUS DEM GROSSEN KREIS
»Ich bin seit einem Jahr Rentner und konnte für mich besser erfassen, wie ich die nächste Lebensphase anpacke und innerlich annehmen und gestalten kann. Ganz besonders spannend war für mich die Entdeckung, Teil der Schöpfung zu sein, Gott in ihr und in mir zu erfahren und dass ich nach diesem Leben weiter ein Teil dieser Schöpfung sein werde.«
Thomas
WILDE WEISHEIT
PERLENGEBET
… der mit uns auferstanden ist.