
Kleine Erinnerung: Liebe ist die Antwort. Immer.
»Liebe ist immer die Antwort« – ernsthaft?
Nach 20 Jahren Ehe verlässt er sie und sagt: Ich liebe Dich nicht mehr. – Und sie soll mit »Liebe« darauf reagieren?
Sie vertraut einer Freundin etwas sehr Persönliches an – die spricht mit anderen darüber. – »Liebe« soll die Antwort sein?
Er strengt sich an und investiert viel Herzblut in einen Auftrag – der Chef kritisiert ihn vor dem versammelten Team. – Wie soll bitte »Liebe« eine angemessene Antwort sein?
Zurückweisung, Missbrauch von Vertrauen, Demütigung – all das kann uns hart treffen.
Nur antworten wir meistens gar nicht mit »Liebe«, sondern aus einem uralten und kindlichen »Hunger nach Liebe«.
Wir möchten dann gesehen und verstanden werden, recht bekommen und das ist auch völlig in Ordnung so.
Nur sind wir ja gar keine Kinder mehr, sondern eigentlich erwachsen.
Wir haben die Möglichkeit, anders zu reagieren.
Was ermöglicht uns, nicht in alte Muster zu verfallen, die meistens dafür sorgen, dass wir unverhältnismäßig reagieren und uns in emotionale Sackgassen manövrieren?
Was ermöglicht uns, einen Schritt zurückzutreten und aus einer starken Haltung heraus mit Verletzungen und Schmerz umzugehen?
Was ermöglicht uns, aus dieser Haltung heraus Grenzen zu setzen und für uns einzustehen?
Die Antwort auf diese Fragen ist tatsächlich Liebe. Und diese Antwort beginnt irgendwo in der Vergangenheit.
Wenn Du Lust hast auf eine Reise in diese Vergangenheit, dann empfehle ich Dir diese Podcast-Folge.
Ich wünsche Dir einen gesegneten Sonntag.
Pace e bene
br. Jan
PODCAST
ATEMPAUSE
EINATMEN
Ich übernehme die Verantwortung für meine Gefühle.
AUSATMEN
Ich gebe allen Gefühlen in mir Raum.
JOURNAL
Wenn ich »in der Liebe« bleibe, kann ich …
EINE STIMME AUS DEM GROSSEN KREIS
»Meine Kinder sind der Meinung, ich sei viel entspannter geworden. Auch ich merke, dass ich schneller aus dem Hamsterrad des Alltags aussteigen kann, wenn es sich mal wieder zu schnell dreht. Wenn mich plötzlich ein ungutes Gefühl (Unruhe, Angst …) überkommt, horche ich in mich hinein, kann herausfinden, welcher meiner Glaubenssätze da mal wieder zu mir spricht, eine andere Perspektive einnehmen und wieder im Hier und Jetzt sein und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft.«
Beate
EREMOS-WOCHEN
PERLENGEBET
… der mit uns auferstanden ist.